Ihre Fachsprachenprüfung Medizin
Entwickelt von renommierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Kooperation mit dem LMU Klinikum.
Unsere Prüfung steht für langjährige Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Sprachwissenschaft und Medizindidaktik.
Sie möchten in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten und müssen zur Erlangung Ihrer Approbation die Fachsprachenprüfung ablegen? Hier erfahren Sie alles über die FaMed.
Anerkannt vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz
Objektiv. Authentisch. Fair.
FaMed ist die erste nach internationalen Forschungsstandards entwickelte und in wissenschaftlichen Studien erprobte Fachsprachenprüfung für Medizin in Deutschland.
Laut Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz von 2014 müssen ausländische Ärzte und Ärztinnen eine Sprachprüfung auf C1-Niveau bestehen, um in Deutschland approbiert zu werden.
Im Unterschied zu gängigen Fachsprachenprüfungen legen Sie die Prüfung in einem unserer Testzentren online ab.
Nach bestandener Prüfung wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt, das Sie bei der zuständigen Behörde einreichen können, um die Approbation zu erhalten.
Von der Anmeldung bis zur Zertifikatsausstellung
1. Freien Prüfungstermin finden
2. Registrieren
3. Teilnahmegebühren bezahlen
4. Fachsprachenprüfung ablegen
5. Prüfungsergebnis erhalten
Los geht'sFAQs
Die Gebühr beträgt 425,00 Euro.
Die Gebühr kann per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Überweisung (via Klarna) bezahlt werden.
Eine Übersicht über die Prüfungszentren finden Sie hier.
Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihr B2-Zertifikat und Ihre persönlichen Daten. Hier anmelden.
Absagen oder Verschiebungen sind bis zu 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich. In diesem Fall entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 212,50 Euro. Bei Absagen oder Verschiebungen weniger als 14 Tage vor dem Prüfungstermin verfällt die Prüfungsgebühr.Bei triftigen Gründen können nach Vorlage entsprechender schriftlicher Bestätigungen Ausnahmen gemacht werden (z.B. ärztliches Attest).
Das Prüfungsergebnis wird Ihnen in der Regel spätestens zwei Wochen nach der Prüfung bekannt gegeben.
Ihr Prüfungsergebnis erhalten Sie per Mail, das Zertifikat wird Ihnen per Post zugesandt.
Die Bestehensgrenze für die Prüfung liegt bei 60% der Gesamtpunktzahl. In jeder der fünf Prüfungssituation müssen mindestens 33% der für die Situation erreichbaren Punkte erreicht werden. Wird in einem Prüfungsteil die Mindestpunktzahl nicht erreicht, gilt die gesamte Prüfung als nicht bestanden, selbst wenn die Gesamtpunktzahl bei über 60% der Gesamtpunktzahl liegt.
Der Zutritt zum Prüfungszentrum wird Ihnen nur bei Tragen einer FFP2-Maske gewährt. Bitte tragen Sie diese während dem Aufenthalt im Prüfungszentrum. Für den Zeitraum der Prüfung darf die Maske abgelegt werden.